
Pflege-anleitung
Es ist sehr wichtig dass du dein Tattoo gut pflegst um das beste abgeheilte Ergebnis zu erzielen - wie du das tust, erfährst du hier.
1. Schutzfolie entfernen:
Nach 1-4 Tagen (je nach Anweisung des Tätowierers) die Frischhaltefolie oder Second-Skin vorsichtig abnehmen, um die Haut atmen zu lassen.
2. Sanfte Reinigung:
Wasche dein Tattoo vorsichtig mit lauwarmem Wasser und pH-neutraler Seife. Arbeite sanft mit den Fingern und tupfe es danach mit einem sauberen, fusselfreien Tuch trocken, ohne zu reiben.
3. Pflege des Tattoos:
Sobald die Haut trocken ist, trage eine dünne Schicht einer wundheilenden Salbe auf. Benutze nur Produkte, die der Tätowierer empfiehlt oder speziell für Tattoos entwickelt wurden. Wiederhole diesen Vorgang 2-3 Mal täglich in den ersten Tagen.
4. Heilungs-prozess:
Die obere Hautschicht heilt in der Regel nach 1-2 Wochen, aber die vollständige Heilung kann 4-6 Wochen dauern, abhängig von der Größe, Stelle und Pflege. Während dieser Zeit können leichte Schorfbildung und Schuppen auftreten.
5. Wichtige Verhaltens-regeln:
Vermeide direkte Sonne: Halte dein Tattoo für mindestens 6 Wochen von direktem Sonnenlicht und Solarium fern. Die UV-Strahlen können die Farben verblassen lassen und die Haut zusätzlich reizen.
Kein Baden, Schwimmen oder Saunieren: Duschen ist erlaubt, aber vermeide es, dein Tattoo für längere Zeit ins Wasser zu tauchen, da das Wasser Keime enthalten kann und das Tattoo aufweichen könnte.
Nicht kratzen oder abpulen: Während der Heilung kann die Haut anfangen zu jucken und Schorf bilden. Widerstehe dem Drang zu kratzen oder Hautfetzen abzuziehen, da dies die Farbe beschädigen und Infektionen verursachen kann.
6. Zusätzliche Tipps:
Trage atmungsaktive Kleidung: Vermeide enge oder scheuernde Kleidung, die dein Tattoo irritieren könnte. Keine übermäßige Belastung der tätowierten Stelle: Vermeide intensive körperliche Aktivitäten, die starkes Schwitzen verursachen, da dies die Heilung beeinträchtigen könnte.